Das Bier im Juli wird nicht da gebraut, wo der Pfeffer wächst, der Pfeffer ist aber im Pils.

Authentische, unabhängige Braukunst ist die Basis, mit Innovation & einer ordentlichen Portion Kreativität entsteht der exklusive Braugenuss! Wenn ihr jetzt noch Zweifel habt, das das alles so stimmt braucht ihr nur nochmal hochzuscrollen und das Etikett lesen.
Rosa Pfeffer Pils, na wenn das nichts Besonderes & exklusives ist dann weiß ichs auch nicht besser!
Oh Ha! – Pfeffer kommt mir nicht in die Tüte…äh ins Bier…!
Na dann back to gängigeren Aromen in Craft Bieren, wie zum Beispiel:
Honig – Klebrig-geniale Kombination aus dem Mai mit Walnuss Biscotti & Bienenstich Weißbier!
Zitrone – Frisch & naja zitronig halt, dazu passend ein Biscotto mit herben Pistazien!
The Craft Beer

„Pils ist so 0815!“ – Wer so etwas sagt hat noch nie das Pepper Pils probiert. Dieses exotische Craft Bier wird mit schwarzem & rosa Pfeffer gebraut! Dieses Bier ist in der Tat etwas Besonderes & überzeugt mit fruchtigen Aromen von Mango, Grapefruit & Bergamotte. Die lleichte Würze & Schärfe des Pfeffers rundet das Ganze am Ende noch schön ab! Das pfeffrige Pils ist das Resultat einer Kooperation mit den Craft Beer Brauern von Himburgs Braukunstkeller, die für ihre ausgefallenen Ideen bekannt sind.
Il Biscotto

Zu einem so aufregendem Bier, kann ja nur ein ebenso aufregender Biscotto passen – so entstand der Biscotto al Pepe!
Klassisches Mandel Biscotto mit etwas Zitronenschale für die Säure, Schoko-Dip mit frisch gemahlenem Rosa Pfeffer on Top. – Ein Traum & das nicht nur am Gaumen! Dieses Foodpairing beginnt schon auf dem Weg zum Mund, wenn das würzige Aroma die Nase trifft, ganz genauso wie das Bier.
Der Biscotto ist aber anders als das Bier nicht so komplex was die verschiedenen Komponenten angeht, sondern eher zurüclhaltend. Der besondere Touch kommt durch die Kombination Zartbitterschokolade & Pfeffer.
Idealer Partner für das Pepper Pils, da sich der Biscotto den dominanten Aromen des Bieres unterordnet.
Das Rezept
Biscotto al Pepe
Ingredients
- 280g Mehl
- 100g Zucker
- 100g Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier
- Salz
- 1/2 geriebene Zitronenschale (unbehandelt!)
- Zartbitterschokolade
- Rosa Pfeffer
Instructions
Vorbereitung: Den Ofen auf 180° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen oder wie ich neuerdings wiederverwendbare Backmatten benutzen! #Nachhaltigkeit
Schritt 1:
Die Eier mit dem Zucker, der Zitronenschale und dem Salz leicht schaumig schlagen.
Schritt 2:
Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und dann mit einem Sieb nach und nach in die Rührschüssel geben. Man kann das Mehl auch einfach so dazugeben, aber ich bilde mir ein der Teig wird besser wenn man das Sieb benuzt. Den Teig so lange kneten (ca. 10 Minuten) bis eine gleichmäßige, glatte Masse entsteht, die nicht mehr an den Fingern klebt.
Schritt 3:
Nun werden die Mandeln in den Teig eingearbeitet, nehmt euch genug Zeit um auch etwas länger zu kneten bis sich die Nüsse gut in der Masse verteilt haben, falls noch etwas heraussteht macht das garnichts.
TIPP: Ich habe den Teig nicht nur zum Backen in Zwei geteilt. In die eine Hälfte des Teiges habe ich eine kleine Menge des frisch gemalenen Rosa Pfeffer gegeben. Hier den Teig also nochmal gut durchkneten!
Schritt 4:
Den Teig nun zu zwei Teigrollen verarbeiten, auf das Backblech geben und bei 180 Grad ca. 18 Minuten backen. Nach dem Backen die Biscotto Rolinge ca. 10 Minuten abkühlen lassen, bevor es ans Schneiden geht.
Schritt 5:
Aus den Biscotto Rollen ca. 1 cm dicke Biscotti schneiden (ob schräg oder gerade bleibt euch überlassen) & von jeder Seite ca. 4 Minuten erneut backen.
Schritt 6:
Sobald die Biscotti abgekühlt sind kann man mit dem Ganieren beginnen. Hierzu die Zartbitterschokolade klein hacken und im Wasserbad schmelzen, die Biscotti dann einzeln halb in die Schoki tauchen. Lasst diese dann auf einem Offengitter (das ihr über Backpapier oder ähnlichem platziert - sonst Sauerei) trocknen. Befor die Schoki ganz getrocknet ist, streut ihr ein bisschen gemahlenen Rosa Pfeffer drüber.
Notes
Ich habe 2 verschiedene Kombis ausprobiert:
1. Biscotti ohne Pfeffer im Teig, dafür mit Schoki & Pfeffer außen.
2. Biscotti mit Pfeffer drin & außen nix.
(Beides war gut!)
Recommended Products
As an Amazon Associate and member of other affiliate programs, I earn from qualifying purchases.
Probiert es doch einfach selbst aus und sagt mir, was ihr vom Biscotti Rezept haltet- ich bin supergespannt! Bei Fragen könnt ihr mir gerne einen Kommentar oder eine Dm auf Instagram da lassen! – Ich freu mich drauf!
Disclaimer:
- Jeder Ofen backt etwas anders, daher immer gut aufpassen das nichts verbrennt.
- Dieses Rezept enthält keinen Alkohol und das Bier dazu ist kein MUSS(!), sondern ein “Serviervorschlag” von mir.
- Wenn du unter 16 Jahre alt bist – lass das Bier weg!
- Don’t drink & drive!
- Bitte kein Bier während der Schwangerschaft trinken!
- Wenn ihr trinkt, dann bitte verantwortungsvoll!
- Ja, ich habe keine Nährstoffangaben zu dem Biscotto, weil die mich persönlich nicht interessieren. Vielleicht kommt das mal später dazu. (Wenn sich jemand damit auskennt, schreibt mir gerne 🙂 )




Schreibe einen Kommentar