Pistazien – Zitrus – Biscotto, das Lust macht auf Sonne & Frühling.

Nach der Flucht ins sonnige Portugal kommen wir im März wieder zurück nach Deutschland & zwar nach Minga [ˈmɪŋ(:)ə] (München). Da München ja oft als nördlichste Stadt Italiens bezeichnet wird, passt der Name dieser Craft Bier Wizards perfekt: Munich Brew Mafia . Kriminell gute, kreative Biere, die abhängig machen – genauso wie der Biscotto des Monats.
„Boah ne Pistazie, pfui .“ – Nicht dein Fall? Dann schnell zum Biscotti & Beer im Januar mit Kaffee und Mandeln oder zum Biscotti & Beer im Februar mit Haselnüssen.
The Craft Beer

„Bonasera, Bonasera, was habe ich dir getan, dass du mich so respektlos behandelst. Du kommst in mein Haus, am Hochzeitstag meiner Tochter und bittest mich einen Mord zu begehen.“ [Don Vito Corleone | Der Pate]
Der Don, um den es hier geht ist um einiges harmloser, hat es aber in sich. Ausschließlich mit der US-amerikanischen Hopfensorte Citra hergestellt & 4x gehopft, hat der Don ein intensives spritziges Zitrus Aroma. Don Limone ist ein fruchtiges, erfrischendes Bier, bei dem man an Sonne, Wärme und Picknicks an der Isar denkt.
Don Limone überzeugt jedoch nicht nur durch seine inneren Werte, schaut euch mal genau das Etikett an, thematisch lassen die Munich Brew Mafia keine Anspielung liegen.
Il Biscotto

Juhu, der Frühling kommt endlich wirds wieder grün – so wie in dem März-Biscotto. (Holprige Einleitung, aber korrekt.)
Der Biscotto der zum Don passt, hat durch die Pistazien ein intensiv nussiges Aroma mit einem butterartigem Nachgeschmack. Da das Craft Bier starke Zitrusnoten hat, spiegelt der Keks dieses Aroma ebenfalls, jedoch wesentlich schwächer.
Die herbe Pistazie mit einer Zirtonen-Zuckergussglasur balanciert die Kohlensäure des Don ideal aus und greift dezent das Zitronenaroma auf. Der Biscotto ist nicht zu süß, & macht Lust auf lange Abende in (Corona-konformer) Gesellschaft an der Isar oder am Eisbach.
Das Rezept
Sottocapo Pistacchio
Sonne, Bierchen, Isar & Biscotti
Das ist die Frühlingsgefühl-Kombination im März mit erfrischender Zitrone und nussiger Pistazie.
Ingredients
- 280g Mehl
- 150g Zucker
- 100g Pistazien, geschält und ungesalzen
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier
- Prise Salz
- 1 Schale einer unbehandelten Zitrone
- Puderzucker
- Saft einer Zitrone
- (für Faule: fertige Zitronenglasur)
Instructions
Vorbereitung: Den Ofen auf 180° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 1:
Die Eier mit dem Zucker, den geraspelten Zitrusschalen, Backpulver und der Prise Salz mit einer Gabel vermengen.
Schritt 2:
Nun löffelweise das Mehl hinzugeben und direkt gut vermischen. Ich siebe das Mehl in die Masse, ist aber kein Muss. Am Ende sollte ein Teig entstehen der nicht klebt
Schritt 3:
Die geschälten Pistazien in den Teig geben und gut vermengen bis die Kerne gleichmäßig in der Masse vermengt sind.
Schritt 4:
Der Teig wird nun in zwei gleiche Teile geteilt und zu "Röllchen" geformt. Je nach Wunsch kann man kleine/ dünnere Rollen formen, sodass auch kleinere Biscotti entstehen.
Die Biscottirollen nun mit genügend Abstand auf das bereits vorbereitete Backblech legen und für 15 - 18 Minuten in den Backofen geben. (Je kleiner die Rollen, desto weniger Zeit im Backofen!)
Schritt 5:
Die Biscotti aus dem Ofen holen und für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Röllchen mit einem scharfen Messer zu den einzelnen Biscotti schneiden. Ob schräg oder gerade, dick oder dünn ist dabei reine Geschmackssache.
Schritt 6:
Die individuellen Biscotti nun wieder auf dem Backblech verteilen und für ca. 2 Minuten noch einmal von jeder Seite backen.
Schritt 7:
Den Zitronen-Zuckerguss anrühren im Verhältnis 1:2 und dann mit einer Gabel oder einem Löffel in kreisenden Bewegungen über den Biscotti verteilen.
Probiert es doch einfach selbst aus und sagt mir, was ihr vom Biscotti Rezept haltet- ich bin supergespannt! Bei Fragen könnt ihr mir gerne einen Kommentar oder eine Dm auf Instagram da lassen! – Ich freu mich drauf!
Disclaimer:
- Jeder Ofen backt etwas anders, daher immer gut aufpassen das nichts verbrennt.
- Dieses Rezept enthält keinen Alkohol und das Bier dazu ist kein MUSS(!), sondern ein “Serviervorschlag” von mir.
- Wenn du unter 16 Jahre alt bist – lass das Bier weg!
- Don’t drink & drive!
- Bitte kein Bier während der Schwangerschaft trinken!
- Wenn ihr trinkt, dann bitte verantwortungsvoll!
- Ja, ich habe keine Nährstoffangaben zu dem Biscotto, weil die mich persönlich nicht interessieren. Vielleicht kommt das mal später dazu. (Wenn sich jemand damit auskennt, schreibt mir gerne 🙂 )




Schreibe einen Kommentar